Es ist ein Hobby und für manchen sogar ein Lebenstraum. Das Wohnmobil auch als Investition in Urlaubswert zu verstehen, hat uns 2017 viel Kritik eingebracht. Welche damalige Aussage hat noch im Jahre 2022 Bestand, welche neuen Randbedingungen kommen hinzu? Teileigentum ist ein wichtiger Baustein, wenn wir den Break Even Punkt sogar noch weiter nach vorne verlagern wollen.
Unsere Sichtweise im Jahre 2016 nach Verkauf der ersten Wohnmobil-Investition?
Über fünf Jahre ist es her, als wir nach drei Jahren Gebrauch unseren Neuwagen verkauft hatten. Und in der im Film sichtbaren Investitionskalkulation haben wir die Total Cost of Ownership auf die insgesamt 163 Übernachtungen mit bis zu fünf Personen umgelegt. Schau selbst:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In unserer Rechnung hatten wir sogar die Abschaffung des Zweit-PKW hineinkalkuliert. In der reinen Gegenüberstellung der verschiedenen Urlaubsformen konnte kaum eine Urlaubsform wie Hotel oder Flugreise mit dem Wohnmobil als Investition konkurrieren. Ist das immer noch so?
Was sind die Randbedingungen im Jahr 2022 für Reisemobilurlaub?
Preisentwicklung

In einer Veröffentlichung unter YouTube wurden die Preisentwicklungen seit 2016 für exakt das beim Kassensturz untersuchte Fahrzeugmodell betrachtet. Die Preise gingen weitaus deutlicher als die normale Teuerungsrate nach oben. 28% von 2016 bis 2022! Gerade die außerordentliche Preiserhöhung mit bis zu 10% im November 2021 trugen dazu erheblich bei.
Marktrends

Für den Blick in die Zukunft gibt es fünf Trends, die alle zusätzliche Kostenzuwächse beim Anschaffungspreis bedeuten
- Stellantis als vorherrschender Chassishersteller wird zahlreich ersetzt durch teurere Triebköpfe/Chassis wie MB, VW, Ford etc.
- Die Elektrifizierung gibt es eine Marktteilung. Der Reisemobilist zahlt die Zeche für die wegen Emmsionen ungeliebten Dieselsparte.
- Zwangszubehör und erhöhte Margen des Handels müssen geringere Stückzahlen auffangen
- Pandemiebedingte höhere Nachfrage lässt die Preise steigen
- der Krieg treibt die Inflation und lässt manchen Kaufinteressenten vor hohen Investitionen zurückschrecken.
Energiepreise

Der Dieselpreis hat nicht nur Auswirkung auf die Kostenexplosion der eigenen Urlaubsreise sondern auf alle Güter, die bis zur Fertigstellung enorme Zulieferlogistik benötigen. Reisemobile gehören mit ihrer weit verzweigten Lieferkette dazu.
Lohnt sich in 2022 die Investition in eine Wohnmobil immer noch?
Inflation treibt auch die Investition in Festwerte. Das Geld auf dem Sparkonto verliert an Wert. Gold, Immobilien und auch Wohnmobile sind aber aktuell überzeichnet. Es gibt aktuell kaum verkaufswillige CamperVan-Besitzer, denn in Pandemiezeiten ist die Urlaubsform kontaktarm.
Dennoch hat sich an der Botschaft des 2016-er Films nicht geändert. Im Vergleich der Urlaubsformen bleibt Reisemobilreisen günstiger, wenn auch wegen steigender Energie- und Transportkosten die Reiseziele eher zu Nahzielen werden, aber auch Deutschland hat schöne Regionen und Stellplätze. Allerdings kostet inzwischen gut 60.000€. Doch die Total Cost of Ownership ist nicht so sicher wie vor der Krise. Wie man mit TCO-Werten Besitzformen vergleicht, erklären wir hier.
Ist die Investition in ein halbes Wohnmobil sicherer?
In der reinen Betrachtung über die Zeit des Eigentums ist die Teileigentümerschaft immer günstiger. Mit dem folgenden Bild wird das deutlich.

Damit spart man also in der Eigentümerschaft zusätzliche Kosten in Höhe von 7.000 € pro Halbeigentümer ein. Und dieser Wert ist im Vergleich zum Alleineigentum nicht marktabhängig. Wird sich der Wiederverkaufswert sich für drei Jahre alte ganze Gebrauchte stark ändern, so wird er das auch für halbe tun. Das Risiko eines Preisverfalles teilt der Halbeigentümer sich aber mit dem Partner.
Soll ich mein Wohnmobil jetzt als Halbeigentum verkaufen?
Teilverkauf ist bei Immobilien und Ferienwohnungen zunehmend beliebter. Ohne seine Nutzung großartig einzuschränken, macht man die Hälfte seines Eigentums zu Geld. Ein Wohnmobilist, der auf sinkende Preise spekuliert, kann bereits heute in Hochpreiszeiten die erste Hälfte zu Geld machen. Die zweite Hälfte hält er und nutzt sie für den Urlaub.
Breit gestreut, nie bereut
Beate Sander, 81 Jahre, Börsenexpertin und Bestsellerautorin.
Nach diesem Motto, sollte man seine Investitionen stets verteilen. Und mit dem Verständnis der Börse sollte man das Wohnmobil nicht nur als Hobby und Lebenstraum verstehen, sondern als Investition.
P.S. Bei Halbeigentum kann man den Kastenwagen nicht als Alltagsfahrzeug nutzen, denn in Zeiten der Fremdnutzung hat man ihn nicht. Das ist richtig, aber überlegt Dir doch mit Deinem Halbeigentümer den Austausch eines PKWs für die Zeit in der er Reisemobil fährt. Auf diese Weise reduzieren wir zwar keine zwei PKWs, aber immerhin einen.